Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Der Termin wurde leider kurzfristig noch nicht gestattet. Die Erlaubnisbehörde gibt die Erste Hilfe Kurse für den Führerschein e
23.05.2020 | FAHRSCHUL-NEWSDer Termin wurde leider kurzfristig noch nicht gestattet. Die Erlaubnisbehörde gibt die Erste Hilfe Kurse für den Führerschein erst später frei. Daher findet der Kurs erst am 7.06.2020 satt. https://www.wmfahrschule.de/kontakt/action-showSeminarAnfrage/semID-23570/ Erste Hilfe für den Führerschein Voraussichtlicher Termin am 07.06.2020 Erste Hilfe Kurs für deinen Führerschein in Volkach. Du möchtest einen Führerschein machen? Du hast bereits einen Führerschein vor dem 19.3.2019 gemacht und schon mal an einer Schulung "Lebensrettende Sofortmaßnamen" teilgenommen? Für eine Erweiterung deiner Fahrerlaubnis benötigst du dann einen gültigen ERSTE HILFE KURS neuer Art. Mit Wirkung zum 19.3.2019 entfällt die bisherige Gleichstellung von „Lebensrettenden Sofortmaßnahmen“ und „Erster Hilfe“. Lerne oder vertiefe deine Kenntnisse im Umgang mit ERSTER HILFE...es kann jeden unvorbereitet treffen. Laut aktueller Statistik hilft in Deutschland 1 von 10 Personen bei einem Notfall – und das ist traurig! Unsere größte Motivation ist es, diese Zahl zu verbessern. Ein außergewöhnlich guter Erste-Hilfe-Kurs ist der richtige Ansatz. Überzeugen Sie sich selbst von unserem Kurs. Informationen: Wann? Sonntags 11.00-18.30 Uhr Wo? Am Alten Bahnhof 8 , 97332 Volkach WM Fahrschule Was muss ich zum Kurs mitbringen? Für den Sehtest: Ausweis & falls vorhanden Brille Kursgebühr und Gute Laune 🙂 Hier gehts direkt zur Anmeldung und zu den Preisen https://lukes-ehk.de/erste-hilfe-kurs-volkach/
Mehr erfahren >Hygiene Regeln
08.05.2020 | FAHRSCHUL-NEWSLiebe Fahrschüler/-innen, liebe Interessenten, ab Montag den 11.05.2020 dürfen wir unsere Fahrschule wieder öffnen . Um jedoch weiterhin pflichtbewusst in diesen Zeiten zu agieren, gibt es auch bei uns in der Fahrschule zu beachtende Hygienemassnahmen: 👋 Kein Händeschütteln 😷 Maskenpflicht innerhalb der Fahrschule 😷 Maskenpflicht Schüler/Lehrer ✌️ Max 2Leute im Auto 🔛 Mindestabstand untereinander 1,5m ☝️ Zweirad Ausbildung nur mit eigener Schutzkleidung 👨⚕️ Maximal eine Person plus Elternteil bei der Beratung 👉 Einhaltung der Hust- Niesetikette Bleibt gesund - euer WM Fahrschul Team
Mehr erfahren >Ab Montag den 11.05.2020 wieder geöffnet
07.05.2020 | FAHRSCHUL-NEWS!!! GOOD NEWS - wir dürfen ab 11.05.2020 wieder öffnen!!! 🥳 Liebe Fahrschüler/-innen, liebe Interessenten, gestern erreichte uns die Meldung, dass wir ab Montag den 11.05.2020 unsere Fahrschule wieder öffnen dürfen. Erstmal freuen wir uns sehr, dass es mit Eurer Ausbildung weitergehen kann. Die genauen Auflagen sind uns leider noch nicht bekannt, diese sollen wir aber in den nächsten Tagen mitgeteilt bekommen. Wir werden Euch allen persönlich mitteilen, wie und wann jeder in den Unterricht und zu den Fahrstunden kommen kann. Wir freuen uns, gemeinsam mit Euch wieder durchstarten zu können. 🤩
Mehr erfahren >Corona-Krise: Fahrschulen senden Hilferuf nach einheitlichem Konzept
05.05.2020 | FAHRSCHUL-WISSENMit milliardenschweren Konjunkturprogrammen bemüht sich die Bundesregierung um wirtschaftliche Schadensbegrenzung im Zuge des Shutdowns. Dass die Politik dabei nicht allen Branchen gleichermaßen gerecht wird, zeigt ein Blick auf das Beispiel Fahrschule. Die Betroffenen formulieren akuten Handlungsbedarf. Volkach . Als Fahrlehrer ist Dirk Märkert maßgeblich für die Sicherheit auf deutschen Straßen verantwortlich. Generationen von Fahranfängern formt er und seine Mitarbeiter auf ihrem Weg zum Führerschein zu umsichtigen und verantwortungsvollen Verkehrsteilnehmern von morgen. Trotz der gesamtgesellschaftlichen Bedeutung dieser Tätigkeit, gelten Fahrschulen im Rahmen der Corona-Krise als nicht systemrelevant, der Ausbildungsbetrieb ist gemäß der strikten Auflagen folglich seit Mitte März bundesweit vollständig zum Erliegen gekommen. Aufgrund der daraus resultierenden Umsatzeinbußen und hoher laufenden Kosten, kämpft eine ganze Branche in ganz Deutschland nun um ihre Existenz. Nicht einmal ihre Büros dürfen die Fahrschulen derzeit besetzen. Dirk Märkert liebt seinen Job, doch derzeit fühlt er sich in Sachen Krisenbewältigung von der Politik vergessen: „Seit Tag eins, dem 18.03.2020 leiden wir massiv unter ungeklärten Zuständigkeiten, Informationen fließen, wenn überhaupt, nur kurzfristig und spärlich. Bei Entscheidungsträgern finden wir kein Gehör, es scheint, als hätte man uns in den Behörden schlicht vergessen!“ Entgegen sämtlicher Anstrengungen um ein einheitliches Vorgehen seitens der Bundesregierung, sehen sich die Fahrschulen seit Beginn des Shutdowns einem kaum nachvollziehbaren, föderalistischen Kompetenzgerangel ausgesetzt. So zieht sich ein Flickenteppich an Erlaubnissen und Verboten durch die Republik. Die von Bundesland zu Bundesland teils drastisch unterschiedlichen Bestimmungen führen nicht nur zu Unsicherheit und Intransparenz – da die Verantwortung für konkrete Auflagen letztlich bei den Gemeinden liegt, befürchten viele Fahrschulen als Ergebnis einer derartigen Ungleichbehandlung zudem erhebliche Wettbewerbsverzerrung. Angesichts der ausbleibenden politischen Unterstützung sind die Betroffenen um Selbsthilfe bemüht. Doch die von Branchenverbänden und Fahrschulen eigeninitiativ erarbeiteten Konzepte zur Einhaltung bestehender Hygienevorschriften blieben bislang ohne Wirkung. Dabei wäre eine eingeschränkte Aufnahme des Betriebs laut Dirk Märkert schon heute gesundheitlich problemlos zu verantworten: „Bei allem Verständnis für geltende Schutzmaßnahmen: Warum bleiben uns bestimmte Ausbildungsformen wie Zweirad-Klassen oder die Arbeit mit Simulatoren weiterhin untersagt, während die Innenstädte um uns herum allmählich wieder zum Leben erwachen?“, wundert sich der Fahrlehrer. „Anders als im Einzelhandel ließen sich Infektionsketten in Fahrschulen eindeutig nachvollziehen“. Indes bleiben den krisengeschüttelten Fahrschulen selbst jene wenige Möglichkeiten verwehrt, mit denen sich viele andere Selbstständige in der Zwischenzeit notgedrungen über Wasser halten. Obwohl das Verkehrsministerium etwa Online-Unterricht ausdrücklich befürwortet, ist dieser in den meisten Bundesländern gesetzlich nicht anerkannt oder mit kurzfristig kaum zu erfüllenden Anforderungen verknüpft. Auch die vereinzelt bereits konkretisierten Auflagen für den Präsenzunterricht sieht Dirk Märkert skeptisch: „Die Bestimmungen bezüglich Raum- und Gruppengrößen wirken willkürlich und wirtschaftlich unsinnig.“ Auf Nachfrage habe man die Anmietung zusätzlicher Räumlichkeiten empfohlen, konstatiert der Fahrlehrer frustriert. Parallel zur eigenen beruflichen Situation sorgt sich Dirk Märkert zunehmend auch um die Zukunft seiner Zöglinge: „Zum jetzigen Zeitpunkt habe ich erhebliche Zweifel, inwieweit der TÜV in absehbarer Zeit seinem staatlichen Prüfauftrag nachkommen kann.“ Viele Prüfer gehörten zur sogenannten Risikogruppe, womit fraglich sei, ob ein Ausfall in der zu erwartenden Größenordnung langfristig zu kompensieren wäre. Um möglichst vielen Menschen eine der Pandemie angemessene Mobilität zu garantieren, fordern Dirk Märkert und viele seiner Kollegen deshalb, eine zweite Prüforganisation zu genehmigen. Damit die Fahrschulen ihrem gesellschaftlichen Auftrag im Sinne der Verkehrssicherheit auch nach der Krise wie gewohnt gerecht werden können, braucht es jetzt schnellstmöglich ein entschlossenes und einheitliches Konzept. Weitere Auskünfte zum Thema gibt Dirk Märkert gerne persönlich unter der Durchwahl 09381/718877 oder nach Vereinbarung: WM Fahrschule, Am Alten Bahnhof 8, 97332 Volkach . ---
Mehr erfahren >Corona Update
04.05.2020 | FAHRSCHUL-NEWSLiebe Fahrschülerinnen und Fahrschüler, liebe Eltern, das zuständige Landratsamt Kitzingen hat uns die weiterführende Betriebsuntersagung mitgeteilt. Dies betrifft natürlich nicht nur uns, sondern auch alle anderen Fahrschulen. Dies ist zwar höchst bedauerlich, aber die Gesundheit aller gehtr nun mal vor. Hier der original Text: Sehr geehrte Damen und Herren, die Bayer. Staatsregierung hat die Schutzmaßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie mit Änderungen bis 10.05.2020 verlängert. Die beschlossenen Änderungen betreffen nicht die Betriebsuntersagung für Fahrschulen. Laut der Pressemitteilung sollen die bisherigen Regelungen für Betriebsverbote vorerst bis zum 10.05.2020 fortgelten. Dies gilt ebenso für die Erste-Hilfe-Schulungen und BKF-Schulungen. Sobald uns Änderungen bekannt sind, werden wir Sie umgehend informieren. Bleiben Sie alle gesund & hoffentlich bis bald. Mit freundlichen Grüßen Zitat Ende Wir hoffen, dass wir ab dem 11.05.2020 wieder für LIVE für euch da sein können. Bis dahin renovieren wir noch ein bisschen.In diesem Sinne - stay home - save lifes Euer WM Fahrschul Team
Mehr erfahren >Corona Update
17.04.2020 | FAHRSCHUL-NEWSLiebe Fahrschülerinnen und Fahrschüler, liebe Eltern, heute hat uns das zuständige Landratsamt Kitzingen, die weiterführende Betriebsuntersagung mitgeteilt. Dies betrifft natürlich nicht nur uns, sondern auch alle anderen Fahrschulen. Dies ist zwar höchst bedauerlich, aber die Gesundheit aller gehtr nun mal vor. In diesem Sinne - stay home - save lifes Hier die original Mitteilung der Behörde: ""Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben eine weitere Information über unsere Regierung erhalten. Im BayMBl. 2020 Nr. 205 vom 16.04.2020 ( https://www.verkuendung-bayern.de/files/baymbl/2020/205/baymbl-2020-205.pdf) wurde mittels Notbekanntmachung die Zweite Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 16.04.2020 veröffentlicht. Sie enthält in § 2 Abs. 1 die bisher bereits bis einschließlich 19.04.2020 aufgrund der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 27.03.2020 geltenden Betriebsuntersagungen. Daraus folgt, dass die Betriebsuntersagung für Fahrschulen über den 19.04.2020 hinaus weiter gilt, vorerst bis einschließlich 03.05.2020. Infektionsschutzrechtliche Ausnahmegenehmigungen für Fahrstunden oder die praktische Fahrerlaubnisprüfung zum Erwerb der Fahrerlaubnis sind in der Verordnung generell nicht vorgesehen und können daher nicht erteilt werden. Soweit uns wieder weitere Informationen vorliegen, werden wir Sie natürlich sofort darüber informieren! Bis dorthin, bleiben Sie bitte alle gesund! Mit besten Grüßen
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren