Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Mehr Praxis, weniger Unfälle: Fahranfänger schon mit 17 hinter das Steuer
20.06.2017 | FAHRSCHUL-WISSENBei Fahranfängern sind die ersten Wochen und Monate nach der bestandenen Fahrprüfung besonders kritisch und statistisch gesehen ereignen sich hier viele vermeidbare Unfälle aufgrund von Fahrfehlern und fehlender Übersicht. Warum ist das so? Der frischgebackene Fahranfänger muss sich nun mit einem neuen Fahrzeug, einem ungewohnten und vielleich weniger geduldigen Beifahrer und die allgemeine Unsicherheit die natürlich noch mitfährt! Das „Begleitete Fahren mit 17“ gibt den Fahranfängern einen Mentor an die Hand und hilft ihnen, die nötige Routine so bald als möglich zu vertiefen und zu sammeln. Aller Anfang ist natürlich schwer und es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen- der Volksmund kennt viele Redewendungen rund um den Start in die Praxis. Diese gelten besonders für den Einstieg in den Straßenverkehr: Jeden Tag starten Hunderte Fahranfänger in ganz Deutschland in das Abenteuer Autofahren und müssen auf ihren Fahrten zur Schule, zu Freunden oder in die Stadt die komplexen Herausforderungen auf den Straßen meistern. „Statistisch gesehen kommt es gerade in den ersten Wochen und Monaten wegen der fehlenden Routine und Übersicht vermehrt zu vermeidbaren Zwischenfällen. Daher ist es besonders wichtig, dass Fahranfänger in einem sicheren Umfeld schnell die so wichtigen Erfahrungen im Straßenverkehr sammeln“, erklärt Dirk Märkert von WM Fahrschule Volkach. Eine gute Gelegenheit dazu bietet sich beim „Begleiteten Fahren mit 17“: Hier können Fahranfänger bereits vor ihrem 18. Geburtstag im Straßenverkehr üben und werden dabei von erfahrenen Autofahrern an ihrer Seite unterstützt. Voraussetzung für die Teilnahme am „Begleiteten Fahren mit 17“ ist eine bestandene Fahrprüfung. Jeder Fahranfänger kann mehrere Fahrbegleiter beim Prüfungsamt anmelden und steigert so seine Chance, bei begleiteten Fahrten zu üben. Als Mentor eignet sich jeder, der mindestens 30 Jahre alt ist und seit wenigstens 5 Jahren einen Führerschein Klasse B besitzt. Fahrlehrerin Susanne Schmitt: „Während der Fahrstunden passe ich immer mit auf, dass nichts passiert. Aber gerade bei den ersten Fahrten auf eigene Faust nach der Fahrprüfung ist es sehr hilfreich, wenn ein erfahrener Autofahrer mit Rat zur Seite steht und der Fahranfänger nicht alleine die Herausforderungen meistern muss. In unübersichtlichen oder brenzligen Situationen hilft das direkte Feedback dem Fahranfänger, die nötige Erfahrung zu sammeln“ Ihr Chef, Dirk Märkert, freut sich jederzeit über das Interesse seiner Kunden an der heutigen Fahrausbildung. Gerne beantwortet er alle anfallenden Fragen auch nach der bereits abgeschlossenen Ausbildung und Prüfung. Zum „Begleiteten Fahren mit 17“ berät Anna-Lena Konhäuser die Interessenten gern telefonisch unter 09381/718877 , per Mail via info@wmfahrschule.de oder direkt in der Fahrschule: WM Fahrschule Volkach, Am Alten Bahnhof 8, 97332 Volkach zu den bekannten Beratungszeiten, die auch zum nachlesen jederzeit unter www.wmfahrschule.de zu finden sind. Beste Grüße Das WM Fahrschul Team
Mehr erfahren >Sommer, Sonne, Hitzefrei :)
15.06.2017 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe Partner der Straße. Übung macht den Meister und schafft Routine. Der geübte Fahrer, die geübte Fahrerin können sicherer und Problemorintierter handeln. Das gilt ebenso für den Umgang mit dem Auto, als auch für die Zweiradfahrer. Am Anfang ist es doch sehr viel, auf dass Du als Fahranfänger im Straßenverkehr achten musst. Doch mit jedem Kilometer am Steuer steigt Deine Routine und damit auch der Spaß am Fahren. Mit dem „Begleiteten Fahren mit 17“ kannst Du schon vor Deinem 18. Geburtstag die nötige Fahrerfahrung sammeln und hast einen Mentor dabei an deiner Seite, der Dir durch die schwierigen Momente hilft. Sommerzeit ist auch Hochsaison für alle Motorradfans: Unzählige Bikes schlängeln sich in den warmen Monaten über die Landstraßen und genießen die grenzenlose Freiheit auf zwei Rädern. Dich hat auch die Lust gepackt, Du hast aber schon ein bisschen länger nicht mehr auf dem Motorrad gesessen? Dann solltest Du Dir vorher unsere Tipps zum sicheren Kurvenfahren durchlesen und in der Praxis anwenden. Dein Team der WM Fahrschule wünscht Dir eine gute Fahrt.
Mehr erfahren >Prüfungsangst adé
19.04.2017 | FAHRSCHUL-WISSENPrüfungsängste sind vermeidbar – auch beim Führerschein "Durchgefallen": Ein Wort, das man um nichts in der Welt hören möchte. Bei der Führerscheinprüfung bedeutet es nicht nur einen verzögerten Start in die heiß ersehnte Freiheit, sondern auch zusätzliche Kosten, denn jeder neue Versuch bringt erneute Gebühren mit sich. An der #userName# werden deshalb nur diejenigen Fahrschüler zur Theorie- und Praxisprüfung zugelassen, die sie auch wirklich bestehen können. Wer dennoch durchfällt, bekommt beim nächsten Anlauf die Fahrschulgebühren erlassen. Umso ärgerlicher ist es für Inhaber #userInhaber#, wenn jemand trotz perfekter Vorbereitung die Prüfung vermasselt – einfach, weil die Nerven blank liegen. Der engagierte Fahrlehrer hat schon hunderte Schüler durch die Prüfungen begleitet und weiß, was zu tun ist, um möglichst entspannt durchzukommen: "Wer zu Prüfungsängsten neigt, sollte alles, was zusätzlich stresst, meiden." Am Abend vor der Prüfung sollte man deshalb rechtzeitig ins Bett gehen; ein heißes Bad hilft beim Einschlafen. Zeitiges Aufstehen am nächsten Morgen lässt genug Zeit für ein entspanntes Frühstück – aber bitte ohne zu viel Kaffee oder andere aufputschende Getränke. Auch Zigaretten würden die Nervosität nur steigern. "Während der Prüfung ist die erste Viertelstunde die wichtigste", erklärt #userInhaber# weiter. "Wurde diese überstanden, ist der Rest meist auch kein Problem mehr. Um gelassen zu bleiben, kann man sich vor Augen halten, dass die Prüfer einem nichts Böses wollen und niemand wegen eines kleinen Fehlers gleich durchfällt." Wichtig ist, sich in solchen Situationen nicht aus dem Konzept bringen lassen, sondern möglichst souverän damit umzugehen. Zur Beruhigung hilft es zum Beispiel, im Geist langsam bis zehn zu zählen. Die beste Voraussetzung, gut durch die Prüfung zu kommen, ist und bleibt aber ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Fahrschüler und -lehrer. "Zuzugeben, dass man sich mit einer Situation unsicher fühlt oder etwas nicht verstanden hat, kratzt am Ego", so Fahrlehrer #userInhaber#. "Doch wer solche Dinge vorher anspricht und gezielt übt, startet sicherer und damit auch gelassener in die Prüfung. Dafür ist natürlich wichtig, dass die Chemie zwischen Fahrlehrer und -schüler stimmt." Fragen zum Thema Prüfungsangst beantwortet #userInhaber# gern unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Direkt durchstarten in 2017!
15.01.2017 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, nach den Feiertagen kommt jetzt der Neujahrshänger? Tu was dagegen und nutze den Winter! Zum Beispiel indem Du Dich noch im Januar zum Führerschein der Klasse B anmeldest. So hast Du die Chance, gleich sicheres Fahren im Winter zu lernen. Oder Du fängst jetzt schon einmal mit der Theorie für den Motorrad-Führerschein an. Dann kannst du die ersten warmen Tage für die Praxis nutzen und voll in den Frühling durchstarten. Lies gleich weiter und erfahre, warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, mit dem Führerschein zu beginnen! Einen guten Start ins neue Jahr wünscht Dir Dein Team von der {fahrschule}
Mehr erfahren >Dein perfekter Winter
15.12.2016 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, Dunkelheit, grauer Himmel, Schneematsch: Der Winter ist bei vielen nicht unbedingt die beliebteste Jahreszeit. Wir haben eine Idee, wie man die langweiligen Tage perfekt nutzen kann: Wer sich jetzt zum Führerschein anmeldet, hat etwas sinnvolles zu tun und lernt gleich sicheres Fahren bei schwierigen Wetterbedingungen. Zum Glück ist auch der längste Winter einmal vorbei. Biker freuen sich besonders auf den Frühling, weil sie ihre Maschinen dann endlich aus dem Winterschlaf holen können. In diesem Newsletter erfährst Du schon einmal, worauf es dabei ankommst. Lies gleich weiter! Schöne Feiertage und eine gute Fahrt durch den Winter wünscht Dir Dein Team von der {fahrschule}
Mehr erfahren >Alle Jahre wieder ...
15.11.2016 | FAHRSCHUL-WISSENLieber Fahrfreund, auch wenn es jetzt noch ziemlich lange hin zu sein scheint: Weihnachten kommt schneller als Du denkst. Und spätestens in der Adventszeit startet der alljährliche Geschenkestress. Damit Du dieses Jahr nicht auf den letzten Drücker durch die Geschäfte rennen musst, um Deine Freunde und Familie zu überraschen, haben wir Dir schon einmal ein paar tolle Geschenkideen zusammengestellt. Lies gleich weiter! Einen entspannten November wünscht Dir Dein Team von der {fahrschule}
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren