Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Fahranfänger und die ersten 7 Jahre
27.07.2018 | FAHRSCHUL-NEWS18- bis 24-Jährige im Straßenverkehr: die sieben risikoreichsten Jahre Mit 18 Jahren können junge Männer und Frauen ohne Begleitung Auto fahren. Selbstständig mit dem – vielleicht sogar eigenen – Auto auch größere Distanzen zurückzulegen, ist ein großer Schritt in die Unabhängigkeit der jungen Erwachsenen. Autofahren hat für die 18- bis 24-Jährigen demzufolge eine besondere Bedeutung. Dies gilt nach wie vor, wenngleich das Auto als Statussymbol in den letzten Jahren an Bedeutung verloren hat. Allerdings endet so manche Fahrt wegen noch zu geringer Erfahrung am Steuer verbunden mit einer Überschätzung des eigenen Könnens abrupt. Die Straßenverkehrsunfallstatistik zeigt hier jährlich eine traurige Bilanz. 18- bis 24-jährige Verkehrsteilnehmer haben immer noch das mit Abstand höchste Unfallrisiko im Straßenverkehr. Im Jahr 2016 verunglückten in Deutschland insgesamt 65 908 junge Männer und Frauen dieser Altersgruppe im Straßenverkehr, 435 junge Erwachsene wurden getötet. Damit waren 16,5 % aller Verletzten und 13,6 % aller Getöteten im Straßenverkehr im Alter von 18 bis 24 Jahren, obwohl nur jeder 13. der Gesamtbevölkerung (7,7 %) dazu zählte. Die besondere Gefährdung der 18- bis 24-Jährigen wird deutlich, werden die Datenauf die Einwohnerzahlen bezogen: Je 100 000 Einwohner dieser Altersgruppe verunglückten 1 041 junge Erwachsene im Straße nverkehr, dies war mehr als das Doppelte des Durchschnittswertes für die Gesamtbevölkerung (487). In keiner anderen Altersgruppe war das Risiko, im Straßenverkehr zu verunglücken, derart hoch. 69 junge Erwachsene je eine Million Einwohner wurden im Straßenverkehr getötet. Im Vergleich zur Gesamtbevölkerung mit 39 Getöteten je eine Million Einwohner war auch das Tötungsrisiko der 18- bis 24-Jährigen fast doppelt so hoch. Quelle Nach dem Erhalt des Führerscheins beginnt für Fahranfänger die Probezeit. Viele Autofahrer wissen nicht genau, was das bedeutet. Die Probezeit beim Führerschein wurde in Deutschland im Jahr 1986 eingeführt. Der Grund dafür war, dass sich die Unfälle mit Beteiligung von Fahranfängern häuften. Durch die strengeren Auflagen sollte es ermöglicht werden, die Fahrtüchtigkeit der jungen Autofahrer zu prüfen. Die Regelungen und Vorgaben von 1986 haben zumeist noch heute Bestand – sind mitunter sogar noch etwas strenger geworden. Beispiel: Beispiel: Seit 2009 gibt es außerdem eine 0,0 Promille Grenze. Drive carefully Euer WM Fahrschul Team Nach dem Erhalt des Führerscheins beginnt für Fahranfänger die Probezeit. Viele Autofahrer wissen nicht genau, was das bedeutet. Lesen Sie hier alles über den Führerschein auf Probe und was in dieser Phase wichtig ist. Die Probezeit beim Führerschein wurde in Deutschland im Jahr 1986 eingeführt. Der Grund dafür war, dass sich die Unfälle mit Beteiligung von Fahranfängern häuften. Durch die strengeren Auflagen sollte es ermöglicht werden, die Fahrtüchtigkeit der jungen Autofahrer zu prüfen. Die Regelungen und Vorgaben von 1986 haben zumeist noch heute Bestand – sind mitunter aber etwas strenger geworden. Bestes Beispiel: Seit 2009 gibt es eine 0-Promille-Grenze. Nach dem Erhalt des Führerscheins beginnt für Fahranfänger die Probezeit. Viele Autofahrer wissen nicht genau, was das bedeutet. Lesen Sie hier alles über den Führerschein auf Probe und was in dieser Phase wichtig ist. Die Probezeit beim Führerschein wurde in Deutschland im Jahr 1986 eingeführt. Der Grund dafür war, dass sich die Unfälle mit Beteiligung von Fahranfängern häuften. Durch die strengeren Auflagen sollte es ermöglicht werden, die Fahrtüchtigkeit der jungen Autofahrer zu prüfen. Die Regelungen und Vorgaben von 1986 haben zumeist noch heute Bestand – sind mitunter aber etwas strenger geworden. Bestes Beispiel: Seit 2009 gibt es eine 0-Promille-Grenze. Euer WM Fahrschul Team
Mehr erfahren >Sommerferien 2018 in der Sommerhitze
27.07.2018 | FAHRSCHUL-NEWSDas Team der WM Fahrschule Volkach wünscht allen Schülern erholsame Sommerferien. Genießt die freie Zeit und erholt euch vom Schulstress. Wenn ihr erholt seit und nach einer neuen Herausforderung sucht, kommt vorbei und lasst euch von unseren einzigartigen Leistungen rund ums Thema Führerschein überzeugen und von uns beraten. Mit Spaß, schnell und gut zum Führerschein. Wer seine Lern Fähigkeiten auch für den Alltag tunen möchte, dem kann hier auch geholfen werden. Powerlearning mit Mentaltraining lautet das Zauberwort.
Mehr erfahren >Veränderte Beratungszeiten am Mittwoch den 25.07.2018
23.07.2018 | FAHRSCHUL-NEWSAm Mittwoch den 25.07.2018 sind die Beratungs und Anmeldezeiten bei uns ausnahmsweise von 12.00 Uhr bis 17:00 Uhr. Gerne kann man zu diesen Zeiten wie gewohnt zur Beratung, Anmeldung oder zur theoretischen Vorprüfung kommen. Simulatorstunden in diesem Zeitraum finden wie geplant statt!! Vielen Dank für`s Lesen :) Euer WM Kundenberater Team
Mehr erfahren >Betriebsurlaub zur Weinfestwoche Volkach
23.07.2018 | FAHRSCHUL-NEWSVon Montag den 13.08.2018 bis Samstag den 18.08.2018 bleibt das WM Büro geschlossen. Wir nutzen diese Woche Betriebsferien, um in aller Ruhe Kraft zu tanken, um danach wieder Vollgas in Sachen Beratung, Ausbildung und Prüfungen geben zu können. Auch wir freuen uns auf die 5.te Jahreszeit in Volkach und sehen uns auf dem 70. fränkischen Weinfest Volkach auf dem Festplatz. Sie erreichen uns über die Telefonnummer 09381 -718877 oder über unser Kontaktformular Herzlichen Dank für`s lesen und ihr Verständnis Euer WM Kundenberaterteam
Mehr erfahren >Fünf Jahre „Verkehrserziehungstage“ an der MRS
23.06.2018 | FAHRSCHUL-NEWSFünf Jahre „Verkehrserziehungstage“ an der MRS. Bereits seit fünf Jahren führt Kerstin Page von der Mädchenrealschule Volkach in enger Zusammenarbeit mit Dirk Märkert der WM Fahrschule Volkach sowohl für die 6. als auch für die 8. Klassen einen Verkehrserziehungstag durch. Zunächst wiederholten die Sechstklässlerinnen die grundlegenden Vorfahrtsregeln sowie die Eigenschaften des verkehrssicheren Fahrrads. Anschließend wurde veranschaulicht, wie wichtig es ist, einen Fahrradhelm zu tragen. Die 8. Klassen beschäftigten sich laut Pressemitteilung mit dem Thema „Einschränkungen im Straßenverkehr“, insbesondere der Wirkung von Alkohol und Emotionen auf die körperlichen Fähigkeiten. Daneben führen auch Smartphones zu gefährlichen Ablenkungen im Straßenverkehr. Am Fahrsimulator wurde dann erprobt, wie anspruchsvoll das Autofahren bereits ohne große Ablenkungen ist. Foto: Kerstin Page Der Bericht der Zeitung Mainpost Online https://bit.ly/2KxGlYn Augen auf im Straßenverkehr.
Mehr erfahren >Verkehrserziehung mit den Schülerinnen der MRS Volkach
20.06.2018 | FAHRSCHUL-NEWSHeute begrüßen wir die 6ten Klassen der MRS Volkach. Gemeinsam werden wir über die Ausrüstung eines verkehrssicheren Fahrrades sprechen, sowie über die Notwendigkeit des Schutzhelmes. Und zu guter letzt, werden die jungen Damen im direkten Vergleich die Unfallfolgen mit und ohne Fahrradhelm testen. Natürlich nicht am eigenen Leib, aber mit unseren Stuntdrivern. Desweiteren werden heute die Grundlagen der Vorfahrt erläutert und wiederholt. Wir freuen uns auf Euch.
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren