Check unsere Bewertungen

Check unsere Bewertungen

Check unsere Bewertungen

Check unsere Bewertungen

Besonderheiten im Herbst

04.10.2025 | FAHRSCHUL-NEWSBesonderheiten im Herbst

Besondere (Ge-)fahren im Herbst - Vorsicht ist besser als Nachsicht!

der Herbst ist eine der besondere Zeit für Motorrad und Auto-fahrer.

Die Tage werden kürzer und die dunkle Jahreszeit immer länger. Die Temperaturen fallen und die Verkehrsflächen werden häufiger nass und kalt. Der Fahrlehrer warnt ganz besonders vor der Rutschgefahr durch nasses Laub, schlechte Sicht bei Nebel und einer erhöhten Gefahr von Wildwechsel in dieser Zeit.

Rutschiges Laub

Der Herbst könnte so schön sein, doch als Motorrad Fahrer sind bunte Blätter oftmals nur optisch eine Bereicherung. Auf der Fahrbahn sorgt regennasses Laub schnell für gefährliche rutschige Verhältnisse. Schräglage und Bremsungen können dann schwerwiegende Folgen mit sich bringen. „Achten Sie auf Ihre Geschwindigkeit und passen Sie diese an die Witterungsverhältnisse an. Lenken und beschleunigen und bremsen Sie bewusst.

Fahren im Nebel

Regen und Nebel sorgen im Übergang zum Winter für massive Sichtbehinderungen, die durch das fehlende Sonnenlicht bei verkürzten Tageszeiten noch verstärkt werden. Bei eingeschränkter Sicht empfehlen sich eine vorausschauende Fahrweise, angepasste Geschwindigkeit und ausreichend Abstand zum Vordermann. Krafträder müssen gemäß §17 (2a) STVO immer mit Licht fahren. Dies sollte  bei Nebel für alle anderen auch selbstverständlich sein. Es kann sein, dass die Lichtautomatik da noch nicht reagiert und nicht funktioniert. Zudem leuchten Tagfahrlichter nur an den Frontscheinwerfern. Man sollte daher manuell am Schalter auf Fahrtlicht umstellen.Nebelschlussleuchten dürfen dafür nur bei Nebel mit Sichtweiten von weniger als 50 Metern  a.G.O. genutzt werden, da sonst nachfolgende Fahrzeugführer geblendet werden könnten. 

Sehen und gesehen werden

Schlechte Sicht entsteht auch, wenn Fahrzeugführer durch einen tiefen Sonnenstand und nasse Fahrbahnen geblendet werden. Der tiefe Sonnenstand kann mitunter sehr blenden. Daher sollte die Frontscheibe von innen gereinigt werden, was die Blendwirkung der Sonne deutlich reduziert. Eingeschaltetes Abblendlicht erhöht die eigene Sicht und auch die Sichtbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer. Generell ist die Herbstzeit die perfekte Gelegenheit um alle Leuchten am Fahrzeug zu prüfen und auch um schmierende Wischerblätter auszutauschen. Freie Sicht ist einfach das A und O.

 

 

Zurück zu den News